... Foto RG
Jahreszeiten Kräuter
Hinweise: Bei den aufgeführten Wirkungsweisen/ Rezepten handelt es sich um allgemein erlaubte Anwendungen. Der Umgang erfolgt völlig auf eigene Verantwortung. Alle Angaben erfolgen ohne jegliche Gewähr, Verpflichtung oder Garantie. Aufgeführte Informationen geben keine Heilversprechen und können ein Beratungsgespräch oder eine Behandlung mit einem Arzt, Apotheker oder Heilpraktiker nicht ersetzen, ebenso wenig eine fachgerechte ärztliche oder psychologische Behandlung bei Erkrankungen.
Gundelreben Kraftkekse
Hildegard von Bingen empfahl diese leckeren und sehr nahrhaften Kekse bei Erschöpfung durch geistige Überanstrengung. Gundelreben im Schatten trocknen und pulverrisieren. In den Butterteig wird ein Anteil von 5 Prozent Gundelrebenpulver beigemischt.
Zutaten:
400 g Dinkelmehl
250 g Butter
200 g süße Mandeln
2 Eier vegan mit Apfelmus
75 g Rohrzucker
1 EßL Zimt
1 TL Muskat
1 Msp Nelken
getrocknete Gundelrebe
Gundelrebe
Heilsame Anwendungen
Gundelreben-Brennessel-Giersch-Limonade
Schmeckt super lecker und ist sehr gesund - reich an Vitamin C. Einen Krug mit allen Zutaten füllen und mindestens für 4 Stunden ziehen lassen. Ich selbst lasse es gerne über Nacht ziehen. ... Die kleinen Erdenbürger liebe die Limonade.
Zutaten:
1 Handvoll Gundelrebe
1 Handvoll Brennessel
1 Handvoll Giersch
1,5 Liter Quellwasser
optional:
Erdbeeren
Saft einer Zitrone
Apfelsaft für die Süße
Köstlichkeiten mit der Gundelrebe
Kartoffelpuffer mit Gundelrebe
Kartoffeln fein reiben, Zwiebeln fein hacken, mit Kokosmehl, Gewüzen u. Gundelrebevermengen. Auf ein vorbereitetes Backblech geben und bei 200°C ca. 15 Minuten backen. Kurz vorm Servieren dünn mit Olivenöl bestreichen. Mit getrockneter Gundelrebe ist der Geschmack intensiver. Ich liebe als Saarländerin Apfelmus dazu.
Zutaten:
6 Mittelgroße Kartoffeln
1 Handvoll frische Gundelreben
oder 2 TL getrocknet
2 Mittelgroße Gemüsezwiebeln
1 EßL Kokosmehl
Gemüsebrühe
Muskat
Süßer Parika
Kümmel
Apfelmus
Gundelreben- Bananeneis
Alle Zutaten in den Mixer geben und sofort
servieren ... schmeckt himmlisch.
Zutaten:
1 Banane, gefroren
2 Datteln
15 Blättchen Gundelrebe
1Blättchen Salbei
1 TL Mandelmus
20 cl Wasser
1 Kleine Zitronenscheibe
1 Messerspitze Zimt
.. für Mutige etwas schwarzer Pfeffer
Blütenessenz
Die Gundelrebenblüten möglichst am Fundort in frisches Quellwasser gelegt, ca. 3-4 Stunden in der Sonne ziehen lassen, dann das Gundermannwasser mit Alkohol oder Salzsole haltbar machen. Unterstützt, Verantwortung für sich selbst übernehmen, bestärkt, seinen Weg gehen. Festigt die eigene Basis, das Selbstvertauen.
Tee-Zubereitung
Zwei Teelöffel frisches oder 1 Teelöffel getrocknetes Gundelrebenkraut Gunde in eine Tasse geben. Mit 250 ml kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen und genießen.
Anwendung:
Bei Erkältungserscheinungen, Apetitanregend, bei Nieren und Blasenleiden, Schmerzlindernd.
Als Mundspülung bei Zahnschmerzen und Zahnfleischentzündungen. Der Tee kann ebenfalls zur Auflage für Wunden genutzt werden.
Tinktur
Ein Schraubglas mit einem Drittel angequetschten Gundelrebenkräutern mit 45%igem Korn oder Wodka übergießen, für 3 Wochen stehen lassen, abseihen und in eine dunkle Pipettenflasche füllen.
Anwendung
Für schlecht heilende Wunden und Hautunreiheiten verdünnt auftupfen und trocknen lassen oder eine Kompresse auflegen.
Gundelreben-Tinktur als Gurgellösung bei Halsschmerzen und Mundspülung bei Zahnschmerzen und Zahnfleischentzündung verwendbar. Mit geringer Verdünnung ca. 1 EßL auf 1 EßL Wasser.